Freies Zeichnen im Homeschooling, am Feuersee und in der Staatsgalerie

Ob nun im Homeschooling, am Feuersee oder in der Staatsgalerie - die Schüler/innen der 1. Klasse ließen sich auch im 2. Schuljahr im Ausnahmezustand nicht vom Zeichnen abhalten.
Während die Schüler/innen im Homeschooling vor ihren Laptops saßen, versuchten die Lehrer/innen des Merz Berufskollegs besonders die fachpraktischen Fächer möglichst nah vermitteln zu können. So ging Stefan Dinter, Lehrer im Fach Freies Zeichnen, auf den Wunsch der 1. Klasse ein, dass er das Malen mit Pastellkreiden behandelt. Dafür suchte er sich dann auch einen guten Arbeitsplatz auf der Terrasse des Merz Berufskollegs, an dem der produzierte Pigmentstaub nicht so eine große Rolle spielte.

Zeichnen am Feuersee
Als im Laufe des Sommers wieder mehr Präsenzunterricht möglich war, nutzten die Schüler/innen dies gleich für eine Exkursion an den Feuersee: Gleich zu Unterrichtsbeginn um kurz nach 8 Uhr traf man sich dort, wo sich Natur, Architektur und Müll harmonisch vereinen. Genau das zeichneten dann die Schülerinnen und Schüler: Tiere, Müll und Gebäude.
Gezeichnet wird bis zum Schluss
Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien machte sich die erste Klasse auf den Weg in die Staatsgalerie Stuttgart. Hier skizzierten sie unter anderem die Skulpturen von Picasso und Lehmbruck.


Das Fach Freies Zeichnen vermittelt die Fähigkeit, seine Umwelt genau wahrzunehmen und diese mit künstlerischen und grafischen Mittel in einer reduzierten Darstellungsweise abzubilden. Dabei wenden die Schüler/innen die unterschiedlichsten Illustrationstechniken in analoger und digitaler Form an.